Anker setzen in Kroatien: Eine persönliche Reise durch versteckte Buchten

Ich war schon immer von der Idee fasziniert, neue Orte vom Wasser aus zu erkunden, und die kroatische Küste stand schon lange auf meiner Segel-Bucket-List. Nachdem ich endlich entlang der atemberaubenden Adria gesegelt bin, habe ich schnell gemerkt, dass eine der besten Möglichkeiten, dieses wunderschöne Land zu erleben, darin besteht, in einer der vielen abgelegenen Buchten den Anker zu werfen. Egal, ob du ein erfahrener Segler oder ein Neuling bist, Kroatiens Ankerplätze bieten etwas Besonderes, das jeden Stopp wie ein verstecktes Juwel erscheinen lässt.

Der Charme von Kroatiens Ankerplätzen

Es gibt etwas unglaublich Friedliches, wenn man vor der Küste vor Anker geht, umgeben von nichts als dem Geräusch der Wellen und dem gelegentlichen Ruf eines Seevogels. Kroatiens Küste, mit ihren atemberaubenden Ausblicken und dem kristallklaren Wasser, bietet genau das. Von den berühmten Inseln wie Hvar und Brač bis hin zu den abgelegeneren und unberührten Ecken der Küste – das Ankern in Kroatien vermittelt ein Gefühl von Freiheit, das seinesgleichen sucht.

Einer der ersten Orte, an denen ich vor Anker ging, war eine kleine, abgelegene Bucht vor der Insel Vis. Das Wasser war so klar, dass ich bis auf den Boden sehen konnte, selbst in den tieferen Teilen. Das Beste daran? Ich war der einzige Mensch dort. Keine überfüllten Strände, keine belebten Häfen – nur ich und das Meer. Es fühlte sich an, als würde die ganze Welt langsamer werden, und ich konnte mich wirklich entspannen.

Wo man in Kroatien anlegt: Meine Top-Spots

Während ich entlang der Küste segelte, entdeckte ich, dass Kroatien voller perfekter Ankerplätze ist, die für jeden Segler geeignet sind. Hier sind einige, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind:

  • Insel Vis: Wie bereits erwähnt, war Vis einer meiner ersten Stopps. Es ist eine der abgelegeneren Inseln Kroatiens, was bedeutet, dass es weniger überlaufen ist und perfekt für diejenigen ist, die Ruhe und Frieden suchen. Die Bucht bei Komiža ist atemberaubend – umgeben von Klippen und mit ruhigem Wasser, das ideal für ein entspannendes Bad oder einen ruhigen Abend unter den Sternen ist.

  • Zlatni Rat, Brač: Wenn du etwas Lebendigeres suchst, aber trotzdem das Gefühl von Abgeschiedenheit erleben möchtest, ist der Zlatni Rat-Strand ein fantastischer Ankerplatz. Er ist berühmt für seine einzigartige, fingerartige Form, die sich mit dem Wind verändert, und obwohl er bekannt ist, findet man entlang der Küste immer noch ruhige und friedliche Momente.

  • Pakleni-Inseln, nahe Hvar: Diese Inselkette ist nur mit dem Boot erreichbar, was sie zu einem Muss für alle macht, die ein Abenteuer suchen. Ich ankerten in einer kleinen Bucht auf der Insel Sveti Klement, umgeben von üppigem Grün und kristallklarem Wasser. Die ruhige Atmosphäre hier ist unvergleichlich, und es ist der perfekte Ort, um zu schwimmen oder einfach an Deck mit einem guten Buch zu entspannen.

  • Kornaten Nationalpark: Für ein wirklich abseits der ausgetretenen Pfade liegendes Erlebnis ist der Kornaten Nationalpark ein Muss. Mit über 100 Inseln bietet dieses Archipel abgelegene Buchten und unberührte Strände, die nur mit dem Boot erreichbar sind. Den Anker in einer dieser ruhigen Buchten zu werfen, fühlte sich an wie der Eintritt in eine geheime Welt – eine, die nur wenige erleben dürfen.

Wie man in Kroatien anlegt: Tipps für eine reibungslose Erfahrung

Während die Ankerplätze in Kroatien nichts weniger als atemberaubend sind, habe ich auf meiner Reise ein paar Dinge gelernt, die das Erlebnis noch angenehmer machen:

  1. Kenntnis der lokalen Vorschriften: Kroatien hat strenge Vorschriften darüber, wo man anlegen darf, besonders in geschützten Gebieten wie Nationalparks. Stelle sicher, dass du die Regeln kennst, bevor du den Anker wirfst, und respektiere immer die Umwelt, indem du das Ankern in Seegrasgebieten vermeidest.

  2. Achte auf den Wind: Das Wetter kann sich in Kroatien schnell ändern, daher ist es wichtig, die Wettervorhersage zu prüfen, bevor du ankerst. Der Wind kann am späten Nachmittag zunehmen, besonders in exponierteren Gebieten, also ist es gut, in einer geschützten Bucht anzulegen, wenn du nicht viel Erfahrung mit rauen Bedingungen hast.

  3. Berücksichtige die Größe deines Bootes: Einige der Ankerplätze in Kroatien sind besser für kleinere Boote geeignet, während andere größere Yachten aufnehmen können. Achte darauf, einen Ankerplatz zu wählen, der zu deiner Bootgröße passt, um ein sicheres und einfaches Festmachen zu gewährleisten.

  4. Stelle sicher, dass du gut ausgestattet bist: Einige der schönsten Ankerplätze sind weit von Städten entfernt, daher ist es wichtig, dass dein Boot mit allen notwendigen Vorräten ausgestattet ist. Frisches Wasser, Essen und Treibstoff sind schwerer zu finden, wenn du abseits der üblichen Routen unterwegs bist.

Wie man in Kroatien ankert: Grundlegende Tipps mit Illustrationen

  1. Immer eine Mindestkettenlänge von drei bis fünfmal der Wassertiefe verwenden.

    Die Ankerplätze in Kroatien können ziemlich steil und tief sein. Um eine gute Ankerposition zu finden, sollten Sie früh ankommen (insbesondere in der Hochsaison im Juli und August). So können Sie den Anker problemlos in einer Tiefe von 7 bis 12 Metern setzen.

    Die meisten Charteryachten verfügen über bis zu 50 Meter Kette, was eine optimale Länge für sicheres Ankern bietet. Zum Schwimmen empfehle ich eine Mindestkettenlänge von dem Dreifachen der Wassertiefe, und für das Übernachten das Fünffache der Tiefe.anchoring-in-croatia1.jpg

  2. Achten Sie auf den Anker-Schwingradius:

    Wenn Sie den Anker mit 45 Metern Kette setzen, bedeutet das theoretisch, dass Sie einen Schwingradius von 90 Metern benötigen. In den meisten Fällen wird es weniger sein, aber ich empfehle, auf Nummer sicher zu gehen, anstatt es später zu bereuen.

    Die Winde in Kroatien können sich schnell ändern, insbesondere wenn ein Gewitter naht. Überwachen Sie daher stets die Wind- und Wetterbedingungen, organisieren Sie gegebenenfalls Ankerwachen und passen Sie Ihren Schwingradius entsprechend an.anchoring-in-croatia2.jpg

  3. Med Mooring:

    Die Abkürzung für Mediterranean Mooring (Mittelmeermooring) beschreibt eine beliebte Anlegetechnik, die in Häfen und Marinas im Mittelmeerraum genutzt wird, wo der Platz begrenzt ist. Dabei ankert das Boot heckwärts zur Küste, gesichert durch Leinen am Heck an Land und den Anker am Bug.

    Diese Technik ermöglicht das Ankern in engen Buchten, ohne dass das Boot schwingen kann. Während sie Vorteile wie eine wunderschöne Umgebung und das Schwimmen in türkisfarbenem Wasser bietet, hat sie auch Nachteile. Da das Boot nicht schwingen kann, ist es stärker dem Winddruck ausgesetzt – oft aus der ungünstigsten Richtung, nämlich von der Seite. Dieser erhöhte Winddruck auf den Rumpf kann dazu führen, dass der Anker gelegentlich driftet. Da die Leinen an Land befestigt sind, würde ein Abdriften das Boot sofort in Richtung Küste treiben, was nur wenig Reaktionszeit lässt.

    anchoring-in-croatia3.jpg

    Ich empfehle, die Med-Mooring-Technik nur bis zu einer Windstärke von 10 Knoten anzuwenden und bei Bedarf Ankerwachen zu organisieren.

  4. Ankern in belebten Buchten:

    Wenn Sie an Ihrem Ankerplatz ankommen und feststellen, dass er bereits ziemlich voll ist, empfehle ich, direkt hinter dem Heck der letzten Yacht zu ankern, vorausgesetzt, die Wassertiefe erlaubt es. Dadurch stellen Sie sicher, dass, falls das Boot schwingen sollte, ein sicherer Abstand zu anderen Booten eingehalten wird.

    Da Ihr Boot (mehr oder weniger) im gleichen Rhythmus und in die gleiche Richtung wie die benachbarten Boote schwingen wird, ist das Kollisionsrisiko minimal. Beachten Sie jedoch, dass verschiedene Bootstypen und -größen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten schwingen – leichtere Boote schwingen tendenziell schneller als schwerere. Achten Sie darauf, dies bei der Wahl Ihres Ankerplatzes zu berücksichtigen.anchoring-in-croatia4.jpg

  5. Verlassen Sie Ihr Boot niemals unbeaufsichtigt, wenn es vor Anker liegt:

    Selbst wenn Sie alles richtig gemacht haben und von Ihrer Ankertechnik überzeugt sind, sollten Sie Ihr Boot immer im Blick behalten. Manchmal kommt das Problem nicht von Ihnen, sondern von anderen Bootsfahrern, die weniger Erfahrung haben. Sie könnten falsch ankern und im schlimmsten Fall Ihren Anker stören, was dazu führen könnte, dass Ihr Boot auf Grund läuft.

    Achten Sie also darauf, dass Sie Ihren Cocktail genießen, während Sie Ihr Ankergebiet im Auge behalten!

Warum das Ankern in Kroatien so besonders ist

Es gibt eine bestimmte Magie beim Ankern in Kroatien. Es ist die Freiheit, deinen eigenen Kurs zu setzen, die Freude, versteckte Orte zu entdecken, die nur mit dem Boot erreichbar sind, und die Ruhe, von der Natur umgeben zu sein. Ob du nach einem friedlichen Rückzugsort oder einem abenteuerlichen Erlebnis suchst, Kroatiens Ankerplätze bieten die perfekte Balance.

Wenn du das Glück hast, durch Kroatien zu segeln, nimm dir die Zeit, in einigen seiner versteckten Buchten vor Anker zu gehen – ich verspreche dir, es wird ein Erlebnis sein, das du nie vergessen wirst.

need-help-with-your-charter.png

Mit Ihren Freunden teilen

Erhalte Nachrichten und Angebote

Seien Sie der Erste, der von Angeboten, Neuigkeiten und Tipps zur Verbesserung Ihres Urlaubs erfährt.